Erstmalig in 2008 zum 600-jährigen Jubiläum der Duisburger Wochenmärkte veranstaltete das Duisburger FrischeKontor den Historischen Bauernmarkt. Nach dem tollen Erfolg dieser Veranstaltung und den nicht minder erfolgreichen Wiederholungen in 2009 und 2011 werden die Duisburger Wochenmärkte in Form des Historischen Bauernmarktes auch in diesem Jahr an ihren Ursprungsort – den Burgplatz vor dem Duisburger Rathaus – zurückkehren! Über viele Besucher/Innen der Historischen Märkte in 2008, 2009 und 2011 durften sich das veranstaltende FrischeKontor, Duisburgs größter Open-Air-Veranstalter, mit seinen Partnern freuen und fassten gemeinschaftlich den Beschluss, dass es der Historische Bauernmarkt verdient, als feste, jährliche Veranstaltung etabliert zu werden. So wird das FrischeKontor auch in diesem Jahr mit einem interessanten und außergewöhnlichen Marktprogramm aufwarten, auf das sich alle Wochenmarkt-Fans aus Duisburg und dem Umland freuen dürfen.
Zu den Veranstaltungsdetails:
Marktbeschicker:
Rahmenprogramm:
Exkurs: Historie der Duisburger Wochenmärkte
Aus Überlieferungen wissen wir, dass der „Alte Markt“ zu Füßen der Salvatorkirche und unterhalb des heutigen Burgplatzes sich schon im 5. Jahrhundert als der zentrale Handelsplatz der Stadt ausgezeichnet hat. Auf Grund der verkehrsgünstigen Lage wurde in Duisburg bereits um 740 n. Ch. der erste Königshof erbaut, welcher im 10. Jahrhundert zur Königspfalz erweitert wurde. Da sich um diesen Punkt herum viele Handwerker und Kaufleute angesiedelt haben, bekam das mittelalterliche Duisburg schnell eine wichtige Rolle als zentraler Markt- und Handelsplatz. Folgt man von den historischen Stadttoren aus dem Straßenverlauf, so führen sie direkt zu den Marktplätzen, insbesondere zum Hauptmarkt an der Salvatorkirche. Für diesen Wochenmarkt verlieh Graf Adolf II. von Kleve 1408 der Stadt offiziell das „Wochenmarkt – Privileg“.