Tag des Spargels auf den Duisburger Wochenmärkten

Walbecker Spargelprinzessin besucht am 16. Mai 2009 die Wochenmärkte in Meiderich und in der Duisburger City

zurück zur Übersicht

Haben Sie schon einmal eine Spargelprinzessin kennengelernt und bei einem Spargel-Schäl-Wettbewerb teilgenommen? Nein? Dann haben Sie jetzt auf Ihren Duisburger Wochenmärkten die Gelegenheit dazu!

Denn am Samstag, 16. Mai 2009, wird die Walbecker Spargelprinzessin Anita I. auf dem Meidericher Wochenmarkt (Bahnhofsvorplatz/Von-der-Mark-Straße) und auf dem Bauernmarkt in der Duisburger City (Königstraße) zu Gast sein. In Meiderich zwischen 10:00 und 11:00 Uhr und in der City zwischen 12:30 und 13:30 Uhr gibt’s dann zahlreiche Informationen und viel Wissenswertes rund um den Spargel und bei einem Spargel-Schäl-Wettbewerb unter der Aufsicht der Hoheit können die Marktbesucher/Innen ihre Fähigkeiten mit dem Sparschäler beweisen.

Selbstverständlich können sich aber auch Alle vom frischen und preiswürdigen Sortiment der Marktbeschicker auf den Meidericher Wochenmarkt und dem Bauernmarkt in der City überzeugen. Das FrischeKontor, die Marktbeschicker und die Spargelprinzessin Anita I. freuen sich auf zahlreiche spargel-interessierte Besucherinnen und Besucher.

Über die Spargelprinzessin Anita I.:
Anita Janßen (31) ist zwar ohne Spargel und ohne Landwirtschaft aufgewachsen und auch beruflich als Beamtin im Amt für Arbeit und Soziales nicht mit dem Spargel verbunden, doch durch die Heirat in einen Spargelbaubetrieb vor 8 Jahren kennt sie sich heute bestens mit dem Edelgemüse aus. Anita ist heute für das leibliche Wohl aller Helfer auf dem Spargelhof zuständig, außerdem für das Spargel sortieren, verkaufen, verpacken und ausliefern.
Als Repräsentantin des Spargeldorfes Walbeck verweist sie darauf, dass es ab Mitte April überall in Walbeck hervorragenden Spargel gibt. Und der erfreut sich in jedem Jahre großer Beliebtheit. Auch wenn die Spargelzeit durch Treibhäuser und Folien künstlich verlängert wird, gilt die eiserne Regel, dass am St. Johanni Tag, dem 24. Juni traditionell der letzte Spargelstich erfolgt. So wurden aus den 6 Wochen jetzt fast 8 Wochen Spargelzeit und die sollten die Gourmets reichlich nutzen.

Über Spargel:
Spargel ist eine mehrjährige Staude, bei der nur der etwa 35 cm tief unter der Erdoberfläche liegende Wurzelstock (Rhizom) überwintert. Jährlich im Frühjahr treibt Spargel daher mehrere Sprosse, die als Spargel geerntet werden. Biologisch gesehen ist Spargel also ein Stengelspross der Spargelpflanze. Nach der Ernte bilden die verbliebenen Sprosse das Spargelgrün oder Spargelkraut. Nach Angaben der ZMP wurden 2007 gut 94.300 Tonnen deutscher Spargel geerntet, 15 Prozent mehr als im Jahr zuvor.